Apulien Sehenswürdigkeiten: Die 7 Top-Highlights für einen Ausflug
Die süditalienische Region Apulien bietet alles, was man sich von einem Italien-Urlaub nur wünschen kann: feinsandige Strände vor tiefblauem Meer, quicklebendige Städtchen mit reichem kulturellem Erbe und eine traumhafte Landschaft, die zu Wanderungen einlädt. Wir stellen Ihnen die 7 schönsten Sehenswürdigkeiten Apuliens vor!
- Region: Die süditalienische Region Apulien bildet den „Stiefelabsatz“ Italiens und verfügt über mehrere hundert Kilometer Küste mit vielen tollen Stränden und malerischen Städtchen.
- Verkehrsregeln: In Italien gelten weitestgehend dieselben Verkehrsregeln wie in Deutschland.
- Tempolimit: Innerorts dürfen 50 km/h gefahren werden, außerorts 90 km/h. Auf Schnellstraßen sind maximal 110 km/h erlaubt, auf Autobahnen 130 km/h.
- Kultur: Apulien verfügt über ein facettenreiches kulturelles Erbe, das in den Städten der Region hautnah erlebt werden kann. Von den prachtvollen Barockbauten in Lecce bis hin zu den charakteristischen „Trulli“ in Alberobello.
- Beste Reisezeit: Für einen Badeurlaub sind die Sommermonate hervorragend geeignet. Möchten Sie Ihre Apulien-Roadtrips mit Wanderungen oder ausgedehnten Stadt-Erkundungen verbinden, bieten sich dagegen auch die Frühlingsmonate April und Mai sowie die Herbstmonate September und Oktober an.
1.) Bari – lebendige Hauptstadt
Eine bezaubernde Küstenpromenade, sagenhafte Sandstrände in der Umgebung, eine fantastische Altstadt und unzählige Cafés und Restaurants: Die Hauptstadt Apuliens könnte kaum schöner sein. Gerade im Gassengewirr der Altstadt, wo immer etwas los ist, kann man sich stundenlang verlieren. Und auch Shoppen und Feiern lässt es sich in der quicklebendigen Studentenstadt ganz hervorragend. Klar, dass Bari zu den Top-Sehenswürdigkeiten Apuliens gehört.
----Short-Facts Bari----
Must-see: Altstadt, Castello Svevo di Bari, Basilika San Nicola
Eiscafé-Tipp: Das vielleicht beste Gelato Baris gibt es in der unscheinbar gelegenen Eisdiele Gelateria Piccinni.
Hotel-Tipp: Melo Accommodations – nettes Gästehaus mitten in der Altstadt

2.) Polignano a Mare – wunderschönes Küstenstädtchen mit ikonischem Strand
Weißgetünchte Häuser, die sich an die steile Küste schmiegen, und eine kleine Bucht, zwischen den bebauten Klippen, an der ein wahrer Bilderbuch-Strand liegt. In Polignano a Mare finden Sie das mit Abstand bekannteste Fotomotiv Apuliens. Aber auch darüber hinaus hat das Städtchen an der Adria viel zu bieten. Allein schon ein Spaziergang entlang der weiß gekalkten Häuser, die sich an die Klippen schmiegen, ist einen Ausflug hierher wert. Und auch die malerischen Gässchen der Altstadt wollen unbedingt erkundet werden. Vor der Küste wiederum ziehen die vielen Höhlen und Grotten mit ihrer einzigartigen Unterwasserwelt Taucher aus aller Welt in ihren Bann.
----Short-Facts Polignano a Mare---
Must-see: Alstadt, Arco Marchesale, Monumento a Domenico Modugno
Restaurant-Tipp: Grotta Palazzese – Hotel-Restaurant in einer Höhle unterhalb der Stadt mit fantastischem Blick durch die Grotte aufs Meer.
Hotel-Tipp: Giovi Relais – sehr schönes Hotel inmitten der Altstadt

3.) Lecce – das „Florenz des Südens“
An malerischen Städten mangelt es Apulien nicht gerade. Neben Bari und Polignano a Mare reiht sich auch Lecce in die schönsten Sehenswürdigkeiten in Apulien ein. Berühmt ist Lecce in erster Linie für ihre prachtvollen Barockgebäude, die der Stadt zurecht den Spitznamen „Florenz des Südens“ eingebracht haben. Der hellbeige Tuffstein, aus dem fast alle Gebäude der Altstadt errichtet sind, verleiht Lecce ein unverwechselbares Stadtbild. Highlights gibt es mehr als genug. Gerade rund um den weitläufigen Piazza del Duomo, an dem sich auch der spektakuläre Dom der Stadt befindet, gibt es viel zu sehen.
----Short-Facts Lecce----
Must-see: Piazza del Duomo, Basilika Santa Croce, Kathedrale von Lecce, Anfiteatro Romano di Lecce, Porta Napoli
Panorama-Tipp: Im Glockenturm des Doms befindet sich ein Aufzug, der Sie zu einer Aussichtsplattform mit spektakulärem Panoramablick über Lecce bringt.
Hotel-Tipp: Grand Hotel Di Lecce – elegantes Jugendstil-Hotel unweit des Stadtzentrums

4.) Terra delle Gravine – Naturpark mit dramatischen Schluchten
Apulien hat nicht nur städtetechnisch so einiges zu bieten, sondern überzeugt auch mit traumhaften Naturlandschaften. Absolutes Highlight für alle Wander-Freunde: der Naturpark Terra delle Gravine. Beim Wandern durch die dichten Wälder, die sich an spektakuläre Schluchten schmiegen, erleben Sie die Natur hautnah.
----Short-Facts Terra delle Gravine----
Must-see: Naturlandschaft und Schluchten
Wander-Tipp: Gravina di Laterza – moderate Wanderung entlang der großen Schlucht Apuliens.
Hotel-Tipp: Villino Odaldo – malerisches Bed & Breakfast umgeben von viel Natur am Rande des Naturparks Terra delle Gravine

5.) Alberobello – einzigartiges Stadtbild
Während in anderen Städten Apuliens weiß gekalkte Häuschen oder prächtige Barockbauten vorherrschen, präsentiert sich in Alberobello ein gänzlich anderes Bild. Überall schrauben sich die kegelförmigen Dächer der hübschen Steinhäuschen in den Himmel. Die kleinen weißen Rundhäuser werden auch Trulli genannt – und haben den Ort berühmt gemacht. Heute gehören die Trulli zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders viele der Rundhäuser können Sie im höher gelegenen Viertel Rione Monti bestaunen.
----Short-Facts Alberobello----
Must-see: Rione Monti, Kirche Parrocchia Sant'Antonio di Padova
Hotel-Tipp: Trullidea Albergo Diffuso – übernachten in einem echten Trullo

6.) Grotte di Castellana – spektakuläre Tropfsteinhöhle
In Apulien gibt es so einige Grotten und Höhlen zu bestaunen. Die Grotte di Castellana ist aber die mit Abstand atemberaubendste – und darf auf einer Liste der schönsten Apulien-Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Am Rande der Ortschaft Castellana Grotte erstreckt sich das Höhlensystem über 3 Kilometer unter der Erde. Die Tropfsteinformationen in 70 Metern Tiefe gehören zu den schönsten Europas. Vor Ort können Sie zwischen zwei Führungen wählen. Für die lange Führung (rund 3 Kilometer) sollten Sie 100 Minuten einplanen. Die kurze Führung (rund 1,5 Kilometer) dauert 50 Minuten.
----Short-Facts Grotte di Castellana----
Must-see: Tropfsteinformationen
Öffnungszeiten: Die aktuellen Öffnungszeiten können Sie hier einsehen.
Wissenswertes: Im Inneren der Höhle herrschen kühle Temperaturen zwischen 14 und 18°C. Denken Sie an entsprechende Bekleidung!
Hotel-Tipp: Park Hotel La Grave – schönes Hotel, direkt neben der Grotte di Castellana

7.) Castel del Monte – beeindruckendes Schloss mit sagenhaftem Ausblick
Das im 13. Jahrhundert errichtete Castel del Monte ist eines der faszinierendsten Bauwerke der Region – und scheint der Zahl 8 eine besondere Bedeutung beizumessen. So besitzt das achteckige Schloss acht oktogonale Türme. Noch heute rätseln Forscher über die Bedeutung des Schlosses und die Symbolik der Zahl 8. Auch die vielen Details im Inneren des Schlosses, dessen Bau sehr gut durchdacht war, ziehen Besucher noch heute in ihren Bann. Ebenso wie der spektakuläre Ausblick auf Apulien, der sich von hier bietet.
----Short-Facts Castel del Monte----
Must-see: Detailansichten im Inneren, Aussicht aus dem Kastell, Nationalpark Alta Murgia
Hotel-Tipp: I Lari Castel Del Monte – tolles Bed & Breakfast, nur wenige hundert Meter vom Schloss entfernt
